Das heutige Superfood heißt Aronia-Beere.
Wo kommt das Superfood her?
Aronia- auch Apfel- oder Gesundheits-Beeren genannt sind ähnlich der Blaubeere kleine blaue Beeren und gehören zu den Rosengewächsen. Der Geschmack der kleinen Früchte ist sauer-herb. Ursprünglich beheimatet ist der sommergrüne Strauch im östlichen Nordamerika. Die Indianer haben dieser Beere bereits eine große Heilwirkung zugesprochen. Anfang des 20. Jahrhunderts haben russische Reisende die Pflanze dann mit nach Europa gebracht.
Was steckt drin?
Die kleine Beere:
- besitzt einen sehr hohen Anteil an Polyphenolen, Anthocyane und Flavonoiden (antioxidative Wirkung = „Radikalfänger“)
- enthält viele wichtige Vitamine: Riboflavin (B2), Folsäure (B9), C, E, K und Provitamin A sowie der Mineralstoffe: Eisen, Jod, Kalium, Kalzium und Zink
- ist reich an Chinasäure und somit effektiv bei Harnwegsinfektionen
- wirkt entzündungshemmend
- unterstützt beim Aufbau einer gesunden Haut und schützt die Haut vor vorzeitigen Alterungserscheinungen
- entlastet das Immunsystem und stärkt die Abwehrkräfte
- unterstützt die Verdauung
Ferner gibt es bereits Studien darüber, dass bei der Einnahme von Aronia-Beeren die Zellteilung der Krebszellen bei Darmkrebs gehemmt und die Tumorbildung reduziert wird.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Aronia-Beere sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt und den Organismus dabei hilft sich selbst zu regulieren sowie selbst zu heilen, bspw. in den Bereichen des Herz-Kreislauf-Systems, beim Blutdruck und Diabetes oder bei den Cholesterinwerten. Der ORAC-Wert liegt bei ca. 16.000 je 100g.
Hinweis: Aronia enthält Oxalsäure (wie auch Spinat). Diese Säure kann bei einigen in den Harnwegen zu Steinen kristallieren. Diese Personen sollten nicht zuviel davon essen und wie jeder andere auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszuführung achten.
Wie kann man diese Beeren verwenden?
Aronia-Beeren gibt es als (Direkt-) Saft, Marmelade, Tee, in getrockneter und gefrorener Form oder als Pulver. Die Verwendung des Pulvers ist ähnlich der anderen Superfoods und kann mit 1-2 TL täglich ins Müsli oder in den Smoothie gegeben werden.
Die Aronia-Beeren-Produkte kannst du im Bioladen, Reformhaus oder im Internet kaufen. Die Qualität sollte immer Bio, frei von Pestiziden und chemischen Zusätzen sein.
Be happy, healthy & in balance
Steffi
Pingback: Wassermelonen-Smoothie mit Grapefruit und Limette | wohlfuehlkost
Pingback: Superfoods | wohlfuehlkost